Hier in Maasband wurde eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht! Eine große Menge Lederabfälle, Tierknochen und Kohlereste wurden entlang des Scheveleerskoelendijk gefunden. Diese Überreste stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert. Wie sind sie hierher gelangt? Entdecken Sie diese faszinierende Geschichte des Recyclings im Spätmittelalter.
Maasband-Wanderroute
Möchten Sie mehr über die Spuren der Vergangenheit von Maasband erfahren? Machen Sie eine Wanderung, bei der die Maas eine zentrale Rolle spielt.
Weiter entlang der Route stoßen Sie auf Spuren eines eisenzeitlichen Bauernhofs und erfahren mehr über die verschwundenen Häuser. Im 16. Jahrhundert änderte die Maas ihren Lauf, sodass sich die Bewohner von Maasband anpassen mussten. Sie suchten auch nach Möglichkeiten, das Flusswasser zu kontrollieren. Im Kies wurden Holzpfähle gefunden, einige davon ordentlich in einer Reihe angeordnet. Auch ein alter Deich wurde wiederentdeckt, der einst Schutz vor Hochwasser bot. Doch das steigende Wasser wurde nicht nur bekämpft – es wurde auch zur Bewässerung des Landes genutzt.
Maasband wurde Teil von Stein, wodurch sich das Straßennetz veränderte. Auch die Grenzen verschoben sich in der napoleonischen Zeit. Dabei verschwand der „Gebrande Stein“ – ein Grenzstein, der nicht weniger als fünf Gebietsgrenzen markierte. Wird er jemals wiedergefunden?
Entdecken Sie all das auf dieser Maasband-Route!
Der Standort befindet sich am Nieuwe Dijkweg in Stein (Maasband). Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz am Maasbanderkerkweg parken, etwa 50 Meter vom Standort der Archeo Route entfernt.